Walnut Lane Bridge

1029-1039 W Walnut Ln, Philadelphia, PA 19144
Walnut Lane Bridge Walnut Lane Bridge is one of the popular Bridge located in 1029-1039 W Walnut Ln ,Philadelphia listed under Bridge in Philadelphia ,

Contact Details & Working Hours

More about Walnut Lane Bridge

Die Walnut Lane Bridge ist eine Betonbogenbrücke in Philadelphia, Pennsylvania, USA. Sie führt die Walnut Lane über den tief eingeschnittenen Wissahickon Creek und verbindet damit die Stadtteile Germantown und Roxborough im Stadtbezirk Northwest Philadelphia miteinander.BeschreibungDie Straßenbrücke hat in beiden Richtungen je eine Fahrspur, einen durch Markierungen abgetrennten Radweg und einen breiten Gehweg, der nach außen durch eine Balustrade begrenzt wird.Die insgesamt 178 m lange Brücke überquert den Taleinschnitt mit einem großen Doppelbogen mit einer Spannweite von 71 m in einer Höhe von 45 m über dem Wasserlauf. Die Pfeilhöhe des Doppelbogens beträgt 21,42 cm (70 ft 3 in). Auf den beiden Seiten dieser Doppelbögen sind je vier 6 m weite Sparbögen zur Stützung der Brückenplatte aufgeständert. Die Doppelbögen werden beiderseits von starken Pfeilern und insgesamt 5 Doppelbögen über den Hängen des Tales eingerahmt, die eine Spannweite von jeweils 16 m haben. Die Brückenplatte ist insgesamt 17 m breit und war ursprünglich in eine 12,20 m breite Fahrbahn für vier Spuren und 2,4 m breite Gehwege eingeteilt.Die Walnut Lane Bridge ist eine getreue Kopie der von Paul Séjourné konzipierten Adolphe-Brücke in Luxemburg, sieht man von geringfügig veränderten Maßen ab und davon, dass die Adolphe-Brücke eine Steinbogenbrücke mit einer Stahlbetonplatte, die Walnut Lane Brücke aber eine Betonbogenbrücke ist. Die eigentliche Brückenkonstruktion der Walnut Lane Bridge besteht aus unbewehrtem Beton ohne Stahleinlagen, lediglich für die Brückenplatte mit zwei parallelen flachen Hohlkästen und den auskragenden Gehwegen wurde Stahlbeton verwendet. Zu berücksichtigen ist, dass unter Beton damals Stampfbeton zu verstehen war, der aus Kies mit weitgehend zufälligen Korngrößen bestand und es noch ein weiter Weg war zu heutigem Beton aus gebrochenen Gesteinskörnungen, deren Korngrößen anhand einer genau festgelegten Sieblinie gemischt werden.

Map of Walnut Lane Bridge